BAULEITPLANUNG
Bebauungspläne
Nach dem Baugesetzbuch (BauGB) sind die Gemeinden berechtigt und verpflichtet, Bauleitpläne aufzustellen. Es gibt zwei Arten von Bauleitplänen:
Der Flächennutzungsplan, der das gesamte Gemeindegebiet umfasst, für den Bürger aber noch keine verbindlichen Festsetzungen trifft (vgl. hierzu auch das Stichwort „Flächennutzungsplan“). Der Bebauungsplan, der aus dem Flächennutzungsplan entwickelt wird und sich auf Teile des Gemeindegebiets beschränkt. Er enthält für die Bürger und die Baubehörden verbindliche Festsetzungen und regelt, wie die Grundstücke bebaut werden können.
Bebauungspläne sind grundsätzlich aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln; dies bedeutet, dass zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan kein wesentlicher inhaltlicher Widerspruch bestehen darf. Im Bebauungsplan können Festsetzungen erfolgen z.B. über die Art und das Maß der vorgesehenen baulichen Nutzung, über überbaubare Grundstücksflächen, die Stellung baulicher Anlagen, aber auch z.B. über öffentliche und private Grünflächen, Verkehrsflächen. Daneben können z. B. auch Regelungen über das Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und anderen Bepflanzungen getroffen werden.
Flächennutzungsplan
Im Flächennutzungsplan wird für das gesamte Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen dargestellt. Der Flächennutzungsplan ist damit ein vorbereitender Bauleitplan. Dies unterscheidet ihn von Bebauungsplänen (vgl. auch Stichwort „Bebauungspläne“), die für Teile des Gemeindegebietes aufgestellt werden und verbindliche Regelungen für die Bürger und die Baugenehmigungsbehörden enthalten.
Im Flächennutzungsplan werden z. B. die für die Bebauung vorgesehenen Flächen, Flächen für Verkehrsanlagen, Grünflächen, aber auch die Flächen für die Landwirtschaft und Waldflächen dargestellt. Daneben werden Planungen, die nach anderen gesetzlichen Vorschriften festgesetzt sind, nachrichtlich übernommen. Dem Flächennutzungsplan ist eine Begründung beizufügen. In der Begründung sind die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Flächennutzungsplans und in einem Umweltbericht die maßgeblichen Belange des Umweltschutzes darzulegen.
Ansprechpartner
-
Klaus KurzDipl.-Ing. (FH) Architektur
- Rathausgasse 2
DG / Zi. 14
92237 Sulzbach-Rosenberg - 09661 510-1472
- 09661 510-1404
- klaus.kurz@sulzbach-rosenberg.de
- Rathausgasse 2
-
Philipp Friedrich
- Rathausgasse 2
DG / Zi. 14
92237 Sulzbach-Rosenberg - 09661 510-1471
- 09661 510-1404
- philipp.friedrich@sulzbach-rosenberg.de
- Rathausgasse 2
Bebauungspläne (verbindliche Bauleitpläne) in Aufstellung (laufende Bauleitplanverfahren)
- derzeit keine Bebauungspläne in Aufstellung
Flächennutzungsplan (wirksamer vorbereitender Bauleitplan) – wirksame Flächennutzungsplanänderungen
- 33. FNP-Änderung Feldgäßchen
- 32. FNP-Änderung Gewerbegebiet Niederricht
- 31. FNP-Änderung SO PV-Anlage Ochsenäcker
- 30. FNP-Änderung SO PV-Anlage Striegel
- 29. FNP-Änderung SO KiTa Schießstätte
- 28. FNP-Änderung Neumarkter Straße
- 27. FNP-Änderung SO Fahrübungsplatz BePo
- 25. FNP-Änderung Kempfenhof Ost
- 24. FNP-Änderung Ehemaliges Kaufhaus Storg
- 21. FNP-Änderung Siebeneichen Nord
- 20. FNP-Änderung Niederricht
- 19. FNP-Änderung Straßentrassenplanung u. Digitalisierung
- 18. FNP-Änderung Kauerhofer Straße
- 17. FNP-Änderung SO PV-Anlage am Annabergweg
- 16. FNP-Änderung Am Lohfeld
- 14. FNP-Änderung Flick-Villa
- 11. FNP-Änderung Industrieparks Ost BA III u. GE Kauerhof
- 9. FNP-Änderung Loderhof BA III
- 7. FNP-Änderung Bierhalsberg
- 5. FNP-Änderung Industriepark Ost BA II (Erweiterung)
- 4. FNP-Änderung Bayreuther Straße (Arbeitsamt anstelle Stadthalle)
- 3. FNP-Änderung 32 Bereiche
- 2. FNP-Änderung Industriepark Ost BA II
- 1. FNP-Änderung BePo
Bebauungspläne (verbindliche Bauleitpläne), in Kraft getretene Satzungen über Bauleitpläne
Hinweis: Einen Übersichtsplan der in Kraft getretenen Bebauungspläne im Stadtgebiet Sulzbach-Rosenberg finden Sie beim iPAS des Landkreises Amberg-Sulzbach.
- BP Nr. 54 Feldgäßchen
- BP Nr. 53 Sondergebiet Photovoltaikanlage Ochsenäcker
- BP Nr. 52 Sondergebiet Kindertageseinrichtung Schießstätte
- BP Nr. 51 Sondergebiet Photovoltaikanlage Striegel
- BP Nr. 50 Neumarkter Straße
- BP Nr. 50A Neumarkter Straße – 1. Änderung
- BP Nr. 49 Ottheinrichstraße
- BP Nr. 48 Prohof
- BP Nr. 47 Kempfenhof Ost
- BP Nr. 46 Niederricht
- BP Nr. 46A Niederricht – 1. Änderung und Erweiterung
- BP Nr. 45 Siebeneichen Nord
- BP Nr. 44 Kropfersricht Nordwest
- BP Nr. 43 Kauerhofer Straße
- BP Nr. 42 Sondergebiet Photovoltaikanlage am Annabergweg
- BP Nr. 41 Am Lohfeld
- BP Nr. 40 Erweiterung Gewerbegebiet Kauerhof
- BP Nr. 39 Oberschwaigstraße – Nordstraße
- BP Nr. 38 Industrie- und Gewerbegebiet Lohe I
- BP Nr. 37 Oberschwaig II
- BP Nr. 36 Hochleite-Ost
- BP Nr. 36A Hochleite-Ost – 1. Änderung
- BP Nr. 35 Bierhalsberg
- BP Nr. 35A Bierhalsberg – 1. Änderung
- BP Nr. 35B Bierhalsberg – 2. Änderung
- BP Nr. 34 Siebeneichen
- BP Nr. 34A Siebeneichen – 1. Änderung
- BR Nr. 33 Feuerhof / Gallmünz BA I
- BP Nr. 32 Amberger Straße – Rabenholz
- BP Nr. 31 Theodor-Heuss-Straße
- BP Nr. 31A Theodor-Heuss-Straße – 1. Änderung
- BP Nr. 30 Lindhofweg
- BP Nr. 29 Richard-Wagner-Straße
- BP Nr. 28 Kempfenhof
- BP Nr. 28A Kempfenhof – 1. Änderung
- BP Nr. 27 Lobenhof
- BP Nr. 26 Industriepark Ost BA III
- BP Nr. 25 Industriepark Ost BA II
- BP Nr. 25A Industriepark Ost BA II – 1. Änderung
- BP Nr. 24 Brauhausgasse / Untere Bachgasse
- BP Nr. 23 Lobenhofstraße / Oberschwaig BA I
- BP Nr. 22 Franz-Fischer-Siedlung
- BP Nr. 21 Annaberg-Südhang
- BP Nr. 21A Annaberg-Südhang – 1. Änderung
- BP Nr. 21B Annaberg-Südhang – 2. Änderung
- BP Nr. 21C Annaberg-Südhang – 3. Änderung
- BP Nr. 21D Annaberg-Südhang – 4. Änderung
- BP Nr. 21E wurde aufgehoben (s. Satzung und Bekanntmachung)
- BP Nr. 21F Annaberg-Südhang – 6. Änderung
- BP Nr. 21G Annaberg-Südhang – 7. Änderung
- BP Nr. 20 Dieselstraße
- BP Nr. 19 Feuerhof
- BP Nr. 18 Oberschwaigstraße / Jahnstraße
- BP Nr. 17 Kettelerstraße
- BP Nr. 16 Am Katzenberg
- BP Nr. 15 Hugo-Geiger-Siedlung
- BP Nr. 14 Uhlandstraße / Evang. Waisenhaus
- BP Nr. 14A Uhlandstraße / Evang. Waisenhaus- 1. Änderung
- BP Nr. 14B Uhlandstraße / Evang. Waisenhaus- 2. Änderung
- BP Nr. 13 Ehem. TV-Sportgelände an der Bayreuther Straße
- BP Nr. 13A Ehem. TV-Sportgelände an der Bayreuther Straße – 1. Änderung
- BP Nr. 13B Ehem. TV-Sportgelände an der Bayreuther Straße – 2. Änderung
- BP Nr. 12 Südstraße / Querspange von der Südstraße zur Sulzbacher Straße (St 2040)
- BP Nr. 11 Schwemmer-Acker
- BP Nr. 10 Beethovenstraße / Wichernstraße
- BP Nr. 9 Loderhof BA III
- BP Nr. 8 Loderhof BA I
- BP Nr. 7 Krötensee
- BP Nr. 6 Amberger Straße / Grüner Weg
- BP Nr. 6A Amberger Straße / Grüner Weg – 1. Änderung
- BP Nr. 5 Wichernstraße – Adalbert-Stifter-Straße – Hofrat-Korb-Straße
- BP Nr. 4 Blumenau
- BP Nr. 4A Blumenau – 1. Änderung
- BP Nr. 4B Blumenau – 2. Änderung
- BP Nr. 3 Pantzerhöhe
- BP Nr. 3A Pantzerhöhe – 1. Änderung
- BP Nr. 3B Pantzerhöhe – 2. Änderung
- BP Nr. 3C Pantzerhöhe BA II
- BP Nr. 2 Erlheimer Weg BA II
- BP Nr. 2A Erlheimer Weg BA II – 1. Änderung
- BP Nr. 1 Erlheimer Weg
- BP Nr. 1A Erlheimer Weg BA I – 1. Änderung
- BP Nr. 1B Erlheimer Weg BA I – 2. Änderung
Städtebauliche Satzungen
(Klarstellungs-, Entwicklungs- und Einbeziehungssatzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB)
Einbeziehungssatzung Kummerthal
Einbeziehungssatzung Obersdorf
Entwicklungssatzung Gallmünz
Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Am Lohgraben