Museum Alte Hof-Apotheke

  • Dr. Markus LommerStadtheimatpfleger

Ein halbes Jahrtausend lokaler Pharmazie-Geschichte

Machen Sie sich im Museum Alte Hof-Apotheke auf Entdeckungsreise durch ein halbes Jahrtausend lokaler Pharmazie-Geschichte. Erleben Sie hautnah die Historie der Hof- und Stadt-Apotheke(n) von Sulzbach, einer alten „Herzogstadt“ am Übergang von Altbayern nach Franken. Verfolgen Sie die Spuren einer spannenden, bisweilen schicksalsträchtigen Vergangenheit – eingebettet in die örtliche Medizin-, Kultur- und Baugeschichte.

Lebensalltag früherer Generationen

Im Museum Alte Hof-Apotheke finden Sie intakte wie zerstörte Objekte aus dem Lebensalltag früherer Generationen, blicken in Befundfenster und betreten historischen Boden. Sie lernen Kräuterweiber und Wunderheiler, Hofärzte, Bürgermeister, Buchdrucker und gelehrte Autoren kennen, stoßen auf ein einstiges Heilbad oder kaum bekannte Wurzeln eines großen deutschen Pharmakonzerns.

Eine der ältesten Apotheken der Oberpfalz

Im Zentrum dieses Museums stehen die bruchstückhaften, aber vielfältigen und interessanten Hinterlassenschaften einer der ältesten Apotheken der Oberpfalz. Sie geht zurück bis in die Zeit um 1500, hatte im Lauf der Zeit mehrere Standorte (zuletzt hier im Haus) und musste Ende 1992 schließen.1822 war sie vom großen Stadtbrand betroffen, was unsere museale Darstellung durchwegs prägt.

    Öffnungszeiten:

    Wir haben für Sie ganzjährig donnerstags und samstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet

    Eintritt:

    Der Eintrittspreis beträgt 3,– Euro. Für Schüler/-innen und Studenten/-innen bieten wir ermäßigte Eintrittskarten für 1,50 Euro an.

    Individuelle Führungen für Gruppen

    Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer und Apothekerin Helma Koch stellen gerne eine individuelle Führung für Sie und Ihre Familie, Gäste, Freunde oder Geschäftspartner zusammen. Schreiben Sie uns eine eMail an info@alte-hofapotheke-sulzbach.de. Wir stimmen gerne einen passenden Termin mit Ihnen ab. Pro Führung wird eine Gebühr von 30,– Euro erhoben. Der Eintrittspreis pro Teilnehmer beträgt 3,– Euro bzw. 1,50 Euro (ermäßigt für Schüler & Studenten). Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 20 Personen beschränkt.

    Öffentliche Führungen

    Jeden ersten Freitag im Monat bieten wir Öffentliche Führungen mit wechselnden, der Jahreszeit angepassten, Themen an. Die Führungen beginnen jeweils um 17.00 Uhr. Die Kosten betragen regulär 5,– Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung gerne per E-Mail.

    Aktuelle Sonderveranstaltungen

    Aktuelle Sonderveranstaltungen veröffentlichen wir auf unserer Facebook-Seite.

Programm

Fangen Sie einfach an zu tippen