WALDBAD

Für große und kleine Badegäste

Großzügige Freizeitanlage

Die großzügig konzipierte Sulzbach-Rosenberger Freizeitanlage lässt für große und kleine Badegäste keine Wünsche offen.

Folgende Becken stehen zur Verfügung:
Sportbecken (26°C) , Lehrschwimmbecken (29°C), Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal (29°C), Sprungbecken (26°C) mit 5m, 3m und 1m Turm,  Babybecken (30°C) mit Sonnenschutz.
Darüber hinaus bieten eine Breitwellenrutsche sowie die in der Saison 2023 neu gebaute Röhrenrutsche und eine Speedrutsche für alle Altersgruppen das passende Freizeitvergnügen.

Die Rasenfläche erstreckt sich über gut 40.000 Quadratmeter mit Liegewiesen und Schattenzonen im Bereich alter Bäume. Am gut sortierten Kiosk können Sie kalte und heiße Getränke, Snacks und Eis kaufen. Auch für Sportfans ist gesorgt: zwei Beachvolleyballfelder, ein Fußballfeld, vier Tischtennisplatten, ein Basketballplatz und für die Kleineren ein Abenteuerspielplatz mit Wasserpumpe lassen keine Langeweile aufkommen.

Falls das Wetter einmal nicht mitspielt, Sie aber trotzdem nicht auf Ihr Schwimmvergnügen verzichten wollen, nutzen Sie einfach die Wärmehalle. Hier können Sie durch einen Einschwimmkanal nach draußen ins Schwimmerbecken gelangen.

Waldbad, Oberschwaig 7
92237 Sulzbach-Rosenberg
09661 6167

waldbad@sulzbach-rosenberg.de

Eintrittspreise

Erwachsene

  • Einzelkarte: 4,– Euro·
  • ab 2 Stunden vor Badeschluss: 2,50 Euro
  • 12er Karte: 38,– Euro
  • Dauerkarten: 95,– Euro (Pfand pro Dauerkarte 5,- Euro)

Kinder & Jugendliche

  • Einzelkarte:2,50 Euro
  • ab 2 Stunden vor Badeschluss: 1,50 Euro
  • 12er Karte:22,– Euro
  • Dauerkarten:58,– Euro (Pfand pro Dauerkarte 5,- Euro)

Hinweis: von der Vollendung des 4. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie zum ermäßigten Eintritt Berechtigte

Familien & Partner

  • Einzelkarte:9,– Euro
  • Familien-Dauerkarten:130,– Euro (Pfand pro Dauerkarte 5,- Euro)
  • Partner-Dauerkarten:175,– Euro (Pfand pro Dauerkarte 5,- Euro)
  • Alleinerziehende Dauerkarte: 80,- Euro (Pfand pro Dauerkarte 5,- Euro)

Anspruchsvoraussetzungen: siehe Erläuterung zu Familiendauerkarten

Ermäßigte

Schüler, Studenten, Auszubildende sowie weitere Personen Nrn. 1,2,3

  • Einzelkarte: 2,50 €
  • 12er Karte:22,– Euro
  • Dauerkarten: 58,- €

Behinderte – Erwachsene Nr. 4

  • Einzelkarte:2,50 €
  • 12er Karte:22,– Euro
  • Dauerkarten: 58,- €

Behinderte – Kinder und Jugendliche Nr. 4

  • Einzelkarte:2,00 €
  • 12er Karte:22,– Euro
  • Dauerkarten: 30,- €

Gebühren-Ermäßigung

Anspruch auf Gebührenermäßigung haben

1. ohne Rücksicht auf das Einkommen
– Teilnehmer am freiwilligen Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst
– Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, soweit sie eine Schule oder Hochschule besuchen
und nicht in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis stehen.
Die Berechtigung hierfür ist durch Vorlage eines entsprechenden und gültigen Ausweises nachzuweisen.

2. gegen Einkommensnachweis
– Arbeitslose
– Sozialhilfeempfänger
– sonstige Personen
Voraussetzung ist, dass das Einkommen das Doppelte des Sozialhilfesatzes der Regelbedarfsstufe 1 nicht übersteigt.

3. Inhaber des Stadtpasses

4. Behinderte ab 50 % Schwerbehinderung
Die Berechtigung hierfür ist durch Vorlage eines entsprechenden und gültigen Ausweises nachzuweisen.

Dauerkarten

Dauerkarten gelten auf die Dauer einer Badesaison und werden bei Ausstellung mit einem Lichtbild versehen. Dieses wird direkt an der Waldbadkasse bei Ausstellung der Dauerkarte erstellt. Bitte bringen Sie zum Kauf von Dauerkarten einen Personalausweis mit. Anspruch auf Partnerdauerkarten haben Ehepaare, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz und verschieden geschlechtliche, eheähnliche Lebensgemeinschaften. Der Anspruch ist nachzuweisen.

Hinweis: Für Ehepaare/Lebenspartner/Lebensgemeinschaften, bei denen mindestens ein Partner die Anspruchsvoraussetzungen für eine Gebührenermäßigung erfüllt, sind zwei Einzeldauerkarten kostengünstiger als die Partnerdauerkarte.

 

Familienkarten / Karten für Alleinerziehende (Einzel-/ Dauerkarten):

Anspruch haben Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Als Familien im Sinne von Satz 1 zählen, wenn Kindersorgeberechtigung besteht, auch Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, gleichgeschlechtliche Ehepaare sowie verschiedengeschlechtliche, eheähnliche  Lebensgemeinschaften. Der Anspruch ist nachzuweisen.
Für Kinder, die eine Schule oder Hochschule besuchen (ohne in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zu stehen) oder am freiwilligen Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst teilnehmen, liegt die Altersgrenze bei der Vollendung des 25. Lebensjahres. Die Berechtigung hierfür ist durch Vorlage eines entsprechenden und gültigen Ausweises nachzuweisen.

Umtausch noch vorhandener 12er-Karten

Bereits gekaufte 12er-Karten werden an der Waldbadkasse gegen neue Eintrittskarten umgetauscht.

 

Kartenverkauf

Einzel-, Partner- und Familiendauerkarten sowie Dauerkarten für Alleinerziehende sind
ab Montag, 03.04.2023 an der

Kasse des Waldbads
Mo – Fr. (außer Feiertage)
von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(EC-Karten-Zahlung möglich) erhältlich.

Die Dauerkarten (Transponderkarte oder Chiparmband) werden bei erstmaliger Ausstellung mit einem Lichtbild versehen. Dieses wird direkt an der Waldbadkasse erstellt.

Eintrittskarten können auch im Onlineshop des Waldbads erworben werden. Der entsprechende Zugang zum Onlineshop wird ab 15.04.2023 bereitgestellt.

Waldbad
Öffnungszeiten

Samstag, 15.04.2023 – Sonntag, 30.04.2023:

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

 

Montag, 01.05.2023 – Sonntag, 10.09.2023:

09:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Montag, 11.09.2023 – Dienstag, 03.10.2023:
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Fangen Sie einfach an zu tippen