Der Pfad des Drachen YSTORION
Wissenswertes aus der politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Geschichte Sulzbach-Rosenbergs
Über den Drachen YSTORION
Drachen spielen in Oberpfälzer Sagen schon immer eine große Rolle. So auch in der Sage vom „Geigerpumperloch“, die in Sulzbach-Rosenberg spielt. Ob es nun dieser oder ein verwandter Drache ist, der im Sulzbach-Rosenberger Stadtgraben aufgetaucht ist, ist nicht vollständig geklärt. Fest steht allerdings, dass der Drache YSTORION heißt und einen Schatz bewacht – den Schatz der Stadtgeschichte. Nun ist er bereit diesen Schatz mit Besuchern auf seinem Pfad zu teilen.
YSTORION kommt aus dem Walisischen und bedeutet Geschichtenerzähler. Der Drache nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt. Über QR-Codes können Mini-Hörspiele an sechs Stationen angehört werden, in denen der Drache immer wieder selbst zu Wort kommt. Die Stationen des Erlebniswegs vermitteln Wissenswertes aus der politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Geschichte Sulzbach-Rosenbergs. Der Weg durch den frisch sanierten Stadtgraben ist gleichzeitig eine Art Freiluftmuseum. Die historischen Gebäude der Stadt sind die Exponate. Diese können durch die Gucklöcher im Drachen betrachtet werden. Hands-on Elemente machen die Geschichte erfahrbar. Jung und Alt können den Kopf durch den Pranger stecken oder erfühlen, welche berühmten Schriftlettern in Sulzbach-Rosenberg eine Rolle spielen.
Anfahrt und Infos
- Adresse: Auf der Schanze 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
- Parkplätze: vor Ort vorhanden
- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
- Eintritt: kostenlos
- Führungen: 09661 510 285
- Wichtiger Hinweis für den Winter: Es findet kein Winterdienst auf dem Drachenpfad statt. Bei entsprechender Witterung kann der Pfad jedoch auch gerne im Winter begangen werden. Die Verbindungstreppe zur Stadtmauer und zur Langen Gasse bleibt aber aus Sicherheitsgründen bis zum Frühjahr geschlossen.