NAHERHOLUNGSGEBIETE
Bürgerpark
Auf dem Gelände des ehemaligen Stadtparks und des Stadtbades von Sulzbach ist in den vergangenen zwanzig Jahren durch ein einmaliges Bürgerengagement ein Natur-Kleinod entstanden. Als 1994 nach der Schließung des alten Stadtbades der An- und Umbau des Geländes anstand, sah sich die Stadt vor eine große finanzielle Herausforderung gestellt. Um die fehlenden Mittel zu erwirtschaften, gründete sich spontan ein Bürgerparkverein.
In 20 Jahren sammelten engagierte Bürger mit vielen Aktionen wie Bürgerfesten, Baumpflanzaktionen und Patenschaften für Bänke fast 300 000 Euro. Heute lassen eine weitläufige Wasser- und Wiesenlandschaft, ein großzügiger Spielplatz, eine Kneipp-Anlage und ein Fußparcours für Ruhe und Erholung mitten in der Stadt keine Wünsche offen.
Eine besondere Attraktion sind der Bienenlehrpfad am südlichen Eingang, (gegenüber Bahnhof) und vier Bienenvölker, die der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg hier betreut. Wenn Sie gerne eine Führung zum Thema Bienen mitmachen möchten, können Sie sich gerne mit dem Vorstand Helmut Heuberger (E-Mail: heuberger.helmut@t-online.de, Tel.: 09661/ 7240) in Verbindung setzen.
Obere Wagensaß
Sulzbach-Rosenbergs grüne Lunge ist das Naherholungsgebiet »Obere Wagensaß«, am südlichen Rand von Sulzbach. Hier finden Sie vielfältige Möglichkeiten rund um Fitness, Erholung und Naturerfahrung. Sieben Rundwanderwege unterschiedlicher Länge, ein Trimm-Dich-Pfad, ideale Bedingungen zum Joggen und Nordic-Walken, ein Waldspielplatz und ein Waldlehrpfad in herrlicher Natur bieten für jede Altersgruppe passende Angebote.
Wüstung Großenfalz
Das Naturschutzgebiet „Wüstung Großenfalz“ finden Sie auf dem Gelände des ehemaligen Dorfes Großenfalz. Die Erdoberfläche sank hier durch den Abbau von Eisenerz in unmittelbarer Nähe bis unter den Grundwasserspiegel. Deshalb mussten die Bewohner umgesiedelt werden.
Die Gebäude wurden bis auf die Grundmauern abgetragen und die Gärten verwilderten. Schritt für Schritt eroberte sich die Natur diesen Raum zurück. Heute finden Sie hier ein artenreiches Biotop mit seltenen Tieren in einem unberührten Lebensraum.
Die Sieben Quellen in Breitenbrunn
Die Sieben Quellen liegen südwestlich des Stadtteils Breitenbrunn von Sulzbach-Rosenberg im Breitenbrunner Tal. Diese Karstquellen fließen über den Breitenbrunner Bach in den Rosenbach und dann zur Vils. An den umgebenden Hängen ragen eindrucksvolle Dolomitfelsen in die Höhe. Am Bachlauf können Eisvogel und Wasseramsel beobachtet werden und in der Umgebung wachsen Sumpfdotterblumen und viele Wildkräuter. Das Gebiet rund um die sieben Quellen steht unter Landschaftsschutz.