Neue Park + Ride – Anlage am Bahnhof nimmt Gestalt an
Alles neu macht am Bahnhof nicht nur der Mai, sondern der ganze Sommer. Denn bis zum Frühherbst wird es noch dauern, bis die Sperrung aufgehoben wird. Dafür gibt es dann aber große Veränderungen auf dem Bahnhofs- und ehemaligen BaWa-Gelände. Die Stadt investiert hier 1,8 Millionen Euro für eine bessere Mobilität. Erster Bürgermeister Michael Göth machte sich mit Roland Greipel vom städtischen Bauamt vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten.
Es wird eine ganz neue Park and Ride – Anlage entstehen. Deutlich größer wird sie, steht doch nun das ehemalige BayWa-Gelände mit zur Verfügung. 96 Langzeitparkplätze, davon 12 mit E-Lademöglichkeit, 15 Kurzzeitparkplätze, neue Busparkplätze, Busbuchten, größere Haltestellen für die Busse, 3 Taxi-Stellplätze, 2 Behindertenparkplätze sowie 3 Mutter-Kind-Parkplätze werden die Parksituation künftig entschärfen. Die Zugänge zu den Bussen werden barrierefrei. Auch für Zweiradfahrer wird einiges getan mit Schließanlagen, Fahrrad- und Motorradhallen, Lademöglichkeiten und einer Reparaturstation. Gestalterisch sollen Bäume und Pflanzen den Bereich auflockern.
Göth zeigte sich sehr angetan vom Baufortschritt. „Der Bahnhof und das Umgelände werden künftig das Drehkreuz für den ÖPNV in unserer Stadt“, ist er sich sicher. Und ein attraktiver ÖPNV fördere das Umsteigen und trage so wiederum zum Klimaschutz bei. Neben den Parkplätzen wird es auf der Stadtparkseite einen neuen Gehweg geben sowie eine neue Beleuchtung des gesamten Areals. Wenn die Arbeiten weiter so zügig vorangehen kann die Vollsperrung in der Bahnhofstraße vielleicht schon Ende August aufgehoben werden.