Neubau einer Boulebahn im Stadtgraben am Stadtturm

 In Geförderte Baumaßnahmen, Rathaus aktuell

Im Oktober 2024 wurde im Stadtgraben am Stadtturm eine neue Boulebahn gebaut. Über die Wintermonate wurde die Bahn abgesperrt, damit sich die Oberfläche noch verfestigen konnte. Im Frühjahr 2025 wurde der Platz mit einer Informationstafel und zwei Bänken ergänzt und am 24.04.2025 offiziell eröffnet.

 

„Boule oder Petanque?“

Das Wort Boule kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt Kugel oder Ball.  Im allgemeinen Sprachgebrauch steht Boule als Oberbegriff für alle Kugelsportarten. Die Spielidee der unterschiedlichen Kugelspiele ist immer die gleiche, es wird versucht eine oder mehrere Kugeln näher an eine Zielkugel zu platzieren als der Gegner. Unterschiedlich sind die Spielregeln, das Gewicht der Kugeln und die Abmessungen des Spielfeldes.

Bekannte Varianten sind „Boccia“, das seinen Ursprung in Italien hat und „Petanque“, welche die in Frankreich meist gespielte Variante von Boule ist. Vereinfacht: „Boule“ beschreibt das Spiel als Freizeitbeschäftigung – bei „Petanque“ spricht man von der Wettkampfvariante. In dieser eher weniger beschaulichen Wettkampf-Variante geht es neben technischer Stärke und einem hohen Maß an Präzision vor allem um mentale Stabilität und absolute Konzentration.

 

Die Boulebahn selbst besteht aus einem 3-lagigen Aufbau mit einer ungebundenen Tragschicht, einer dynamischen Schicht als wasserregulierende Funktionslage und einer wassergebundenen, feinkörnigen Deckschicht. Bei Benutzung verdichtet sich die Fläche und bildet somit eine feste Oberfläche. Eingefasst wurde die Bahn mit Betonleistensteinen. Die Boulebahn hat eine Größe von 3,60 x 12,60 m. So ist es auch möglich die Wettkampfvariante von Boule also „Petanque“ spielen zu können.

 

Die Buchhandlung Volkert, Rosenberger Str. 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg bietet Bürgern und Touristen zu den Öffnungszeiten den Verleih von Boulekugeln an.

 

Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt ca. 15.000,00 Euro.  Davon erhielt die Stadt Sulzbach-Rosenberg aus dem Leitbild-Programm des Landkreises Amberg-Sulzbach eine Fördersumme in Höhe von 2.000,00 Euro, welches der Nachhaltigkeitsrat in seiner Sitzung am 15.11.2023 beschlossen hat.

Start typing and press Enter to search