Das Adventssingen der drei Trachtenvereine in Sulzbach-Rosenberg lässt die Besucher auf Weihnachten einstimmen

 in der Kategorie Rathaus aktuell

Am Freitagabend, 6. Dezember, stimmten die drei Sulzbach-Rosenberger Trachtenvereine, Heimat- und Trachtenvereine Birgland, Erz- und Eisenwalzerboum, sowie Stamm ihr Besucher auf die ruhige Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Wie Sprecher Wilhelm Ertel am Anfang betonte ist das Adventssingen der drei Trachtenvereine für viele Menschen, die Einstimmung dafür dass nicht nur draußen alles auf Weihnachten hindeutet, sondern, dass Weihnachten auch in den Herzen der Menschen ankommt. Außerdem macht er mit seinen teils nachdenklichen, teils herzerwärmenden Geschichten und Gedichten deutlich, dass Nähe, Wärme und Freundlichkeit, die Hauptaspekte von Weihnachten sind und nicht die Geschenke.

Mit den traditionellen Instrumenten wie Hackbrett und Zither, kombiniert mit Gitarre, Flöte, Trompete und Bass ergänzt durch den Gesang von der Stubenmusik, die Birgländer Sängerinnen vom Heimatverein Birgland, die Sulzbacher Stubenmuse und die Sulzbacher Sänger vom Heimat- und Trachtenverein Stamm, sowie der Heimat- und Trachtenverein Erz- und Eisenwalzerboum mit seinem Trio Klangbleche, der Muilchblanklmuse und dem Zweigesang erklang ein abwechslungsreiches Programm im großen Rathaussaal der Stadt.

Es wurden alte, vertraute Lieder gesungen, denen die Zuhörer in andächtiger Stille lauschten und sich somit in den Zauber der Weihnacht und der Adventszeit einspinnen ließen. Ebenso wie bei den Texten brachte auch der Gesang zum Vorschein um was es bei Weihnachten wirklich geht und was durch das Kind in der Krippe symbolisiert wird, nämlich Frieden, Wärme, Licht und Gerechtigkeit auf der ganzen Welt.

Auch Erster Bürgermeister Stefan Frank begrüßte zu Beginn die Trachtenvereine der Stadt Sulzbach-Rosenberg, da das Adventssingen mittlerweile feste Tradition im Sulzbach-Rosenberger Veranstaltungskalender ist. Er machte auch die Besucher nochmal drauf aufmerksam, dass es in unserer schnelllebigen Zeit wichtig ist, abzuschalten und sich zu besinnen.

Nach dem kräftigen Applaus für die drei Trachtenvereine wurde als Zugabe noch gemeinsam mit den Besuchern, das Lied „Fröhliche Weihnacht überall“ gesungen.

Fangen Sie einfach an zu tippen