Antrittsbesuch des ersten Bürgermeisters bei den Stadtwerken
Am 17. Juli besuchte Herr Bürgermeister Frank den Eigenbetrieb Stadtwerke, um sich einen persönlichen Eindruck von den Mitarbeitenden und Aufgaben des örtlichen Wasserversorgers zu verschaffen. Bei dem Besuch waren nahezu alle Angestellten anwesend, da Bürgermeister Frank, wie er bereits zu Beginn seiner Amtszeit betonte, die Stadtbediensteten vollumfänglich kennenlernen möchte. Empfangen wurde er von den Werkleitenden der Stadtwerke Sulzbach-Rosenberg, Frau Munker und Herr Wolf.
Etwa zeitgleich mit dem Amtsantritt von Bürgermeister Frank vollzog sich auch im Hause der Stadtwerke ein Führungswechsel. Seit Anfang März ist die Werkleitung paritätisch besetzt, bestehend aus einer Betriebswirtin und einem Verwaltungsfachwirt. Beide Führungskräfte sind langjährige Beschäftigte des Unternehmens und haben sich im Laufe ihres Berufslebens intensiv weitergebildet. Sie bringen daher umfassende Kenntnisse in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich mit und verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Wasserversorgungsbranche.
Der Bürgermeister zeigte sich sehr interessiert an den Abläufen und Herausforderungen der Trinkwasserversorgung. In ausführlichen Gesprächen wurden sowohl die derzeitigen Aufgaben als auch
wichtige Zukunftsthemen diskutiert. Im Vordergrund standen die Sicherstellung einer nachhaltigen Wasserversorgung, die Modernisierung der Versorgungsinfrastruktur, die Digitalisierung und die Anpassungen an den Klimawandel. Das Stadtoberhaupt ließ es sich auch nicht nehmen, die Gewinnungs- und Speicherungsanlagen der STADTWERKE im Haselgraben, Breitenbrunn und am Eichelberg
zu besuchen.
Alle Gesprächspartner waren sich einig, dass eine enge Zusammenarbeit gepflegt werden soll, um die Trinkwasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern und gemeinsam zukunftssicher im Sinne von Sulzbach-Rosenberg zu gestalten.