Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Oswald Heimbucher
Am 27. September 2024 wäre Oswald Heimbucher 100 Jahre alt geworden. Dies nahm die Stadt Sulzbach-Rosenberg zum Anlass, des ehemaligen Kulturpreisträgers in einer Feierstunde zu gedenken.
Oswald Heimbucher gründete 1956 die Städtische Sing- und Musikschule, deren Leitung er bis 1984 innehatte. Auch an der Entstehung der Berufsfachschule für Musik im Jahr 1984 war er maßgeblich beteiligt. 1976 brachte er zusammen mit seinem Freund Walter Höllerer das international bekannte Literaturarchiv auf den Weg. Er hat jahrzehntelang die Kultur der Stadt geprägt, wofür ihm leider nicht immer die verdiente Anerkennung zuteil wurde.
Zur Gedenkveranstaltung fanden sich in der Spitalkirche neben den Kindern des 2016 Verstorbenen alte Weggefährten, ehemalige Schülerinnen und Schüler und viele andere Menschen ein, um Oswald Heimbucher anlässlich seines Geburtstags zu würdigen und ihre Wertschätzung für dessen unermüdlichen Einsatz für die Stadt Sulzbach-Rosenberg zum Ausdruck zu bringen.
Musikalisch hervorragend umrahmt wurde die Feier von Dr. Markus Lommer, Michael Kämmle sowie Lea Bleibaum, Maximilian Romanow und Heimarie Biegerl.
Im Anschluss lud 1. Bürgermeister Stefan Frank die Gäste zu einem kleinen Umtrunk ein. Er brachte abschließend noch einmal zum Ausdruck: „Oswald Heimbucher hat der Stadt unschätzbare Dienste erwiesen“.