25 Jahre Staatliches Bauamt in Sulzbach-Rosenberg
Bereits am Samstag, den 17.05.2025 feierte das Staatliche Bauamt in Sulzbach-Rosenberg sein 25. Jubiläum und öffnete hierzu die Türen der Behörde für die Öffentlichkeit.
Am 30. März 2000, also vor 25 Jahren, zog das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach in das renovierte Gebäude des Schlosses ein. Im Schloss befinden sich außerdem die Stadtbibliothek, die Städtische Sing- und Musikschule, sowie die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Amberg-Sulzbach und ein Depot des Staatsarchivs Amberg.
Christian Bernreiter, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu diesem Anlass zu erscheinen. Der Staatsminister wurde von Amtsleiter Tobias Bäumler, Baudirektor Stefan Noll, Landrat Richard Reisinger, den Landtagsabgeordneten Harald Schwartz und Martin Scharf, sowie von der Dritten Bürgermeisterin der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Hildegard Geismann, am Aufgang zum Schloss abgeholt und in den Schlosshof begleitet. Dort spielte dann die Bergknappenkapelle ein Musikstück für Christian Bernreiter.
Hildegard Geismann sprach im Namen der Stadt Sulzbach-Rosenberg ihren Dank an das Staatliche Bauamt aus, dass die Bevölkerung an diesem Dienstjubiläum teilnehmen darf, und bedankte sich ebenfalls für die stets gute Zusammenarbeit zwischen dem Staatlichen Bauamt und der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Nach den Grußworten überreichte Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann dem Staatsminister eine Flasche „Grubenwasser“ und ein Buch über das Schloss als Geschenk der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Bernreiter trug sich danach, im Amtsleiterzimmer des Staatlichen Bauamts, in das Goldene Buch der Stadt Sulzbach-Rosenberg ein. Der Besuch von Christan Bernreiter endete mit einem Rundgang durch das Schloss.