FRAUNHOFER FORSCHUNGSSTANDORT

Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Wegbereiter in eine nachhaltige Welt
Fraunhofer UMSICHT ist Teil der Fraunhofer Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung mit knapp 32.000 Mitarbeitenden und derzeit 76 Einzelinstituten.
Das Forschungsinstitut Fraunhofer UMSICHT ist an 3 Standorten vertreten:
Am Hauptstandort in Oberhausen, am Institutsteil in Sulzbach-Rosenberg und einem Kunststofftechnikum in Willich.
Der Institutsteil in Sulzbach-Rosenberg leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Energie- und Rohstoffwende
- durch wirtschaftsnahe Innovationen in der Energie- und Anlagentechnik,
- durch biologische Verfahrenstechnik und
- in der Kreislaufwirtschaft.
Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt verfahrenstechnische Lösungen im Bereich der Kohlenstoffkonversion (Biokraftstoffe der nächsten Generation, Recyclingtechnologien für Kunststoffe und Verbundmaterialien, Biokohlen), der emissionsarmen Verbrennungs- und Feuerungstechnik sowie der Bereitstellung und Speicherung von Prozesswärme. Hinzu kommen Kompetenzen in Abfall- und Ressourcenstrategien und der Ökobilanzierung (LCA).
Mit einem Fokus auf Verfahrenstechnik und Anlagenbau begleitet Fraunhofer UMSICHT Auftraggeber von der Projektidee über Pilotanlagen und Demonstratoren bis zur Markteinführung. Das Centrum für Energiespeicherung am Institutsteil legt den Schwerpunkt auf integrierte, dezentrale Energiewandlungs- und Energiespeichersysteme.
Auftraggeber aus Industrie und öffentlichem Sektor begleitet es von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und zum fertigen Produkt.
Das 2012 am Standort gegründete Centrum für Energiespeicherung legt den Fokus auf integrierte, dezentrale Energiewandlungs- und Energiespeichersysteme.
Daten und Fakten
Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg beschäftigt über 100 Mitarbeitende bei einem Haushalt von mehr als 10 Mio. EUR.
Das Institut ist seit dem 1. Juli 2012 Mitglied der Fraunhofer-Gesellschaft.
Fraunhofer UMSICHT Oberhausen
Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen wurde 1990 gegründet und entwickelt technische Neuerungen in den Bereichen Umwelt-, Werkstoff-, Prozess- und Energietechnik. Ziel des Instituts ist es nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Technologien und innovatives Verhalten voranzubringen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft zu fördern.
Um die 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zur Belegschaft aller Standorte.
Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Belegschaft bildet sich aus Wissenschaftler*innen, administratives Personal, Techniker*innen, Auszubildende, Studierende, Schüler*innen und Praktikant*innen.
Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Institut einen Umsatz von mehr als 69,8 Millionen EUR. Darunter zählen Wirtschaftserträge, öffentliche Erträge, sonstige Erträge, Grundfinanzierung und Förderung durch interne Programme.
Die Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Knapp 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von derzeit 3,4 Milliarden Euro. Davon fallen 3 Milliarden Euro auf den Bereich Vertragsforschung.
Fraunhofer-Institut
für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Institutsteil Sulzbach-Rosenberg


