Innenstadtmanagement

Belebung der Innenstadt.

  • Sophie ReindlInnenstadtmanagerin

Aufgaben

Um dem Aussterben der Innenstadt entgegenzuwirken, ruft die Stadt Sulzbach-Rosenberg mit Unterstützung der EU-Innenstadtinitiative REACT EU das Innenstadtmanagement ins Leben. Ziel dessen ist die Belebung der Innenstadt. Durch verschiedene kurz- und langfristige Maßnahmen soll der Stadtraum für Bürgerinnen und Bürger, Touristen und Wirtschaftsakteure an Attraktivität gewinnen und die Lebensqualität für alle Innenstadtakteure signifikant gesteigert werden.

Zu den Hauptaufgaben des Innenstadtmanagements gehört das Leerstandsmanagement. Die enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen dem Innenstadtmanagement, der Wirtschaftsförderung und den Liegenschaften ist hier ein wichtiger Baustein für den Erfolg eines aktiven, städtischen Leerstandsmanagements. Um die Aufenthaltsqualität und Attraktivität einer Stadt stetig zu steigern gehört neben der langfristigen Beseitigung von Leerstand auch das richtige Stadtmarketing und ein vielfältiges Freizeitangebot gleichermaßen für Bürgerinnen und Bürger wie auch Touristen. Hier entsteht die enge Schnittstelle des Innenstadtmanagements mit dem Kulturamt.

Eine zukunftsorientierte, moderne Stadt ist eine resiliente Stadt. Dieser Leitfaden der Smart City-Bewegung gilt als Grundlage für die Projektplanung im Bereich der Digitalisierung. Sulzbach-Rosenberg ist eine der ersten Kleinstädte, die sich umfangreich mit dem Thema Smart City beschäftigt und ist somit Vorreiter mit dem Pilotprojekt eines Digitalen Zwillings für die Stadt Sulzbach-Rosenberg. Dieser ist wegweisend für unsere digitale Zukunft. Ein Digitaler Zwilling ist eine digitale Abbildung der (Innen-)Stadt, bestehend aus einer urbanen Datenplattform und einem 3D-Stadtmodell. Im Zuge der Förderung REACT EU erstellt das Innenstadtmanagement dieses Unterstützungstool und schafft somit die (Daten-)Grundlage für künftige, smarte Großprojekte. Hier werden vor allem Projektentwürfe zum Thema digitales Parkraummanagement, Klimaschutz und Energiewende vorbereitet und anvisiert.

Kontakt
    • Sophie Reindl
    • Innenstadtmanagerin
    • Rathausgasse 5
      92237 Sulzbach-Rosenberg
    • 09661 510-1507
    • 09661 510-1506
Stellvertretung
  • Lara Engelhardt
    • Luitpoldplatz 5
      Haus für Bürgerdienste
      92237 Sulzbach-Rosenberg
    • 09661 510-1354
    • 09661 510-1355

Fangen Sie einfach an zu tippen