Nächste Haltestelle: Traumjob 2025
Den künftigen Arbeitsplatz einmal von innen sehen? Dazu hatten 118 Schülerinnen und Schüler der Walter-Höllerer-Realschule und 109 Schülerinnen und Schüler der Krötensee-Mittelschule dieses Jahr wieder die Möglichkeit.
An zwei Terminen – dem 25.02. und 19.03.2025 – fand das Projekt „Nächste Haltestelle Traumjob“ in Sulzbach-Rosenberg zum zweiten Mal, in der Stadt Amberg und Teilen des Landkreises bereits zum dritten Mal statt.
Die Suche nach einer passenden Ausbildung und die Entscheidung für den passenden Ausbildungsbetrieb ist umfangreich und herausfordernd. Um die potenziellen Fachkräfte von morgen direkt mit den ortsansässigen Gewerbetreibenden zusammenzuführen und sie bei der Ausbildungssuche zu unterstützen, organisierte die Stadt Sulzbach-Rosenberg auch dieses Jahr eine Bustour zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Krötensee-Mittelschule und der Walter-Höllerer-Realschule.
Doch wie läuft die Traumjobsuche genau ab? Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sulzbach-Rosenberg organisierte die Busfahrten für die jeweiligen Schulklassen, an denen sie an einem Vormittag zwei verschiedene Unternehmen oder Einrichtungen besuchen konnten. Als Haltestelle standen die Standorte 13 verschiedener Firmen im Stadtgebiet auf dem Fahrplan: Suroflex Gmbh, Maxhütte Technologie, ProCurand, Stadt Sulzbach-Rosenberg (Verwaltung, Bauhof/Gärtnerei), elasto GmbH & Co. KG, LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG, Stäubli WTF GmbH, Suspa GmbH, Brauerei Fuchsbeck, Lenk GmbH & Co. KG, Jura Werkstätten Amberg-Sulzbach e.V. und Reifen Lorenz GmbH.
In jeweils 1,5 Stunden wurde den künftigen Azubis das Unternehmen, die Firmenstrukturen und Ausbildungsmöglichkeiten und -inhalte vorgestellt. Um das Ganze praxisnah und abwechslungsreich zu gestalten, durften die Schülerinnen und Schüler vieles ausprobieren, Auszubildenden bei ihren Arbeiten über die Schulter schauen und Mitarbeiter mit Fragen zum Arbeitsklima, Aufstiegschancen und Arbeitsalltag löchern.
Herzlichen Dank an die teilnehmenden Firmen, die Schulen und das Busunternehmen Bruckner für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts „Nächste Haltestelle: Traumjob“ im Jahr 2025 und den zielführenden Austausch mit dem Kooperationspartner Wirtschaftsförderung Amberg. Auch für 2026 ist das Projekt geplant, bei weiterhin reger Beteiligung und Nachfrage hoffentlich dann für alle weiterführende Schulen in Sulzbach-Rosenberg.